
Ambiente
In unseren gemütlichen zwei Speisesälen servieren wir Ihnen abends ein drei-Gänge-Menü mit Tiroler und internationalen Schmankerln, und morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vielen hausgemachten Produkten.
Im Barbereich können Sie gerne nach ausgiebiegen Wanderungen gemütlich zusammensitzen, sie ist täglich von 16 Uhr-22 Uhr geöffnet.

Unsere Zimmer
Komfortabel ausgestattete Zimmer mit Dusche, Wc, und großteils mit Balkon. Alle unsere Zimmer sind Nichtraucher Zimmer.
Bitte haben Sie Verständnis, dass keine fixen Zimmernummern oder Tische vergeben werden können.

Küche
Aus unserer bekannt guten Küche, serviert Ihnen Harald hausgemachte traditionelle, italienische sowie internationale Spezialitäten.
Die Zutaten unserer Küche stammen großteils aus eigener Produktion.
ALLERGIEN
Gluten – Laktose – Vegan
Lieber Gast, aus logistischen Gründen können wir uns NUR auf leichte Allergien einstellen.
Wir können keine 100% Gluten sowie Laktose freie Küche anbieten oder garantieren.
Wir bieten auch keine vegane Küche an.

Almhütte
Unsere Almhütte liegt auf der Villanderer Alm zwischen der Gasser- und der Stöffelhütte inmitten dem Tanötscher Löger. Da unsere Tiere jedes Jahr zur Sommerfrische hochkommen, ist die Hütte ein sehr beliebtes Wanderziel für unsere Hausgäste.
Ausserdem können Sie `Hirte spielen`und unsere Almhütte ab 7 Tagen mieten. Sie bietet Platz für 7-8 Personen und ist mit Küche, Dusche, WC, Bauernofen und Fernseher ausgestattet.
Für weitere Infos melden Sie sich bitte beim Seniorchef Reinhold: +39/338/8793919
Hotel Parkplatz
Unser Hotel-Parkplatz befindet sich hinterm Haus und ist für unsere Gäste kostenlos.
Geschichte
Im Jahre 1361 n.Chr. wird Tanetsch (TANECZSCH) erstmals urkundlich erwähnt, damals gab es Unter- und Obertanötsch.
Der Bauernhof entstand dann 1380 aus dem Untertanötsch.
Der Name TANETSCH ist wohl die Schwundform von FUNTANACEA (rom.)und bedeutet Brunnen mit gutem Wasser und ringsum fruchtbaren Boden.1977 n.Chr. wird neben dem Bauernhof die Pension Tanötscherhof eröffnet.
Seit 1999 n. Chr. unter der Führung des Sohnes Harald Rabensteiner
Seit 2005 n. Chr. ist Babsi mit dabei.

Weingut
Der Weingarten rundums Haus wird von uns bewirtschaftet, es wurden die Traubensorten Gewürztraminer, Sylvaner, Veltliner, Ruländer, Blauburgunder usw. angepflanzt, welche wir in die Klausner Kellereigenossenschaft abliefern. Aufgrund des milden Klimas, der hohen Sonneneinstrahlung und der günstigen Bodenbeschaffenheit gedeiht im Eisacktal ein ganz besonders guter Wein.

Unsere Viehwirtschaft
Zum Bauernhof gehören 15 Stück Grauvieh und jede Menge Hühner und 2 Ziegen, für deren Wohl sorgt Seniorchef Reinhold.
Das Rindfleisch kommt zu hundert Prozent von unserem Bauernhof.
