Aktiv

Südtirol bietet zu jeder Zeit etwas. Viele Gründe um zu kommen.
Quelle: Südtirol Kompakt

Es gibt eigentlich kein Tal und keine Region in Südtirol, die wir noch nicht besucht haben. Und egal, wohin wir bisher auch gefahren sind: Wir haben in Südtirol einfach keine hässlichen Flecken entdecken können. Weite Täler mit wunderbaren Ausblicken wechseln sich mit engen Tälern, die von steilen Berggipfeln umgebenen sind, ab. Dazu kommen noch die hübsche Bergseen und Flüsse, die der Landschaft ihr unverwechselbares Aussehen geben.

  1. Gutes Essen

    Die Südtiroler legen Wert auf gutes Essen und das merkt man auch als Urlauber.

  2. Nette Menschen

    Natürlich freut sich nicht jeder Südtiroler über die Horden von Touristen, die jedes Jahr ins Land „einfallen“. Trotzdem sind unfreundliche Südtiroler nach wie vor die Ausnahme.

  3. Entspannen bei jedem Wetter

    Wochenlange Schlechtwetterperioden kommen in Südtirol kaum vor. Und wenn das Wetter mal nicht ganz so mitspielt, muss man trotzdem nicht im Hotel hocken bleiben. Dann bietet sich ein Einkaufsbummel an, ein Besuch in einem der zahlreichen hübschen Museen, eine Burgenbesichtigung oder ein Entspannungstag in einem der vielen Schwimmbäder. Außerdem kann man – die richtige Kleidung vorausgesetzt – auch bei Regen noch zahlreiche Wanderungen machen, zumindest wenn man in Talnähe bleibt und Wanderungen auswählt, die über Forstwege und nicht über Steige führen.

  4. Idyllische Orte

    „Echte“ Großstädte mit Millionen von Einwohnern gibt es in Südtirol ebenfalls nicht. Selbst Bozen, die Landeshauptstadt Südtirols, hat nur rund 100.000 Einwohner. Überwiegend findet man in Südtirol kleinere Ortschaften und Dörfer, deren Zentrum von einer hübschen Kirche verschönert wird.

  5. Geringe Kriminalität

    Natürlich ist auch in Südtirol nicht alles nur Friede, Freude, Eierkuchen. Denn Kriminelle machen ja zum einen keinen Bogen um Südtirol, zum anderen sind auch nicht alle Einheimischen „gut“. Trotzdem haben wir uns bisher noch nie in Südtirol unsicher gefühlt.

Frühjahr

Während im März, April die Skifahrer in den Bergen Südtirols die schneebedeckten Abfahrten genießen erwachen die Täler langsam aus dem Winterschlaf.

Im Frühlingstal bei Eppan sendet der Frühling seine ersten Boten und die darauffolgende Apfelblüte verwandelt die Apfelwiesen rund um Brixen, Klausen und Bozen in ein duftendes weiß-rosa Blumenmeer.

Sommer

Schattige Wälder, hochalpine Rundwege, Klettersteige und Wanderweg eröffnen dem Aktivurlauber unzählige Möglichkeiten im Sommer Südtirols Bergwelt zu erforschen, aber auch Badeseen und ein kilometerlange Radwege lassen jedes Freizeitherz erfreuen.

Schutzhütten und Almen:

Latzfonser Kreuz
Tel. +39 0472 545017
Geöffnet von Mai bis Oktober
Kein Ruhetag

Unterhornhaus (Rittner Horn)
Tel. +39 0471 356371
Geöffnet von Mitte Mai bis Anfang November
Kein Ruhetag

Radlseehütte
Tel. +39 0472 855230
Geöffnet von Pfingsten bis Anfang November
Kein Ruhetag

Stöfflhütte
Tel. +39 338 7319464
Geöffnet von Mai bis Oktober + 26.Dezember bis März
Kein Ruhetag

Käserei Jochalm
Tel. +39 349 8041131
Geöffnet von Juni bis Oktober
Kein Ruhetag

Herbst, der Kastanienduft liegt in der Luft

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und sich die Natur in ihr einzigartiges, buntes Kleid legt, dann wird im Eisacktal die fünfte Jahreszeit, die Törggelezeit, eingeläutet. Die Bauern in den Buschenschänken öffnen wieder nach der Ernte ihre Stuben und bieten dem Gast hausgemachte Köstlichkeiten (Kastanien, Nüsse, Kraut, hausgemachte Würste, Surfleisch vom Schwein, würziger Speck, Zwetschgen-Nuss-Kastanienmarmelade) aus Hof und Feld an. Die über 30 verschiedenen Buschenschänke in der Klausner Umgebung lassen sich am besten von unserem Haus aus  zu Fuß erreichen, auf den Kastanienwegen und Törggelesteigen.

Ein Spaziergang durch bunt gefärbte Weinberge und Kastanienhaine, vorbei an Burgen und urigen Bauernhöfen, im Hintergrund rot leuchtende Bergspitzen und letzte Sonnenstrahlen, die in alte „Keschtenbäume“ fallen-das ist der richtige Zeitpunkt, um in die gemütliche Stube eines Bauernhofes oder eines Buschenschankes einzukehren, einen hausgemachten Apfelsaft oder einen „NUIN“(junger Rotwein) zu trinken und zum Schluß wartet noch die Verdauung eines guten Villanderer Schnaps.

Gassltörggelen in Klausen

Ende September wird in Klausen die Törggelesaison eingeläutet. An 3 Samstagen verwandelt sich unsere Stadt in eine große Törggelestube mit traditioneller Kost, Eisacktaler Wein und einem bodenständigen Unterhaltungsprogramm.

Apropos: der Begriff Törggelen leitet sich ab von der ,Torggl`(torculum=Weinpresse).

Törggelehöfe in unserer Umgebung:

Breitnerhof
St. Valentin 3
Tel. (0039) 0472 847 808

Oberpartegger
Unter St. Stefan 7
Tel. (0039) 0472 847 869

Huberhof
Pardell 50
Tel. (0039) 0472 855 479

Röck
St. Valentin 9
Tel. (0039) 0472 847 130

Johannserhof
Am Erzweg 25
Tel. (0039) 0472 847995

Reatlhof
Kollmann 38
Tel. (0039) 0471 654 440

Winkler
Sauders 25
Tel. (0039) 0472 843 105

Pschnicker
Sauders 39
Tel. (0039) 0472 843 498

Larb
Sauders 25
Tel. (0039) 0472 843 163

Hiang
Laitach 60
Tel. (0039) 0472 847 354

Winter

Der nächste Winter kommt bestimmt. Strahlende Sonne und ein klarer Himmel locken im Winter jeden aus dem Haus in die verschneite Landschaft um Spaß und Abwechslung zu erleben und die können Sie bei uns wörtlich nehmen; heute auf der Villanderer-Alm einen wohltuenden Spaziergang über den gut geräumten Forstweg, morgen Gröden mit dem berühmten Skikarusell Sella Ronda oder der Seiser Alm, übermorgen die Plose bei Brixen mit der „Trametsch“ der längsten Abfahrt Südtirols, am vierten Tag Gitschberg-Jochtal, am fünften Tag eine lustige Schlittenfahrt im Villnösser-Tal, am sechsten Tag Eislaufen in Klausen oder Barbian und am siebten Tag einen entspannten Wellness-Trip im Acquarena in Brixen….oder auch umgekehrt.
So könnte eine Woche bei uns aussehen.

Vielleicht wollen Sie fernab vom Massentrubel der Skizentren eine ordentliche Runde langlaufen auf der Villanderer Alm, bzw. im Langlaufzentrum Würzjoch,oder eine Pferdeschlittenfahrt auf der Seiser-Alm, winterwandern auf´s Rittner Horn, rodeln auf dem Kühberg mit Wanderung zur Bruggerschupfe ,Eislaufen und Eisstockschießen am Sportplatz Lajen oder eine erlebnisreiche Schneeschuhwanderung auf die Sarner Scharte machen, oder eine Ski-Tour auf den Königsanger,  oder oder oder……..den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Sie erleben die atemberaubende Stille in der freien Natur und tun gleichzeitig ihrem Körper etwas Gutes.

Ein Blick auf die Panoramakarte genügt, und Sie können sehen, zentraler geht nicht mehr.

Ein Urlaub in der kalten Jahreszeit muss nicht immer unbezahlbar sein!

Starten Sie aus zentraler Lage zu allen Winterhighlights. So haben Sie die Möglichkeit, jeden Tag ein neues Winterparadies zu erkunden.

  • Gröden mit Sella-Runde
    30 Autominuten
  • Seiser Alm (175 km Pisten)
    30 Autominuten
  • Kronplatz (85 km Pisten)
    60 Autominuten
  • Obereggen (50 km Pisten)
    60 Autominuten
  • Plose (40 km Pisten)
    20 Autominuten
  • Rittner Horn
    45 Autominuten
  • Ratschings
    45 Autominuten
  • Villnöss (für Anfänger)
    20 Autominuten
  • Villanderer Alm
    20 Autominuten

Loipen für Langläufer

  • Joche
  • Geisler Alm nach Ranui  in Villnöss
  • Rodeln auf der Jochalm in Latzfons

Familienfreundliche Skilifte

  • Skilift Maders bei Feldthurns speziell für Familien
  • Skilifte Filler und Kinderskilift bei St. Magdalena in Villnöss
  • Kinderskiland in Ranui in Villnöss zum spielerischen Erlernen des Skifahrens
  • Skischule Villnösser Tal (Skiverleih, Ski-Snowboardverleih
    Tel. +39 0472 840602
  • Skifahren auf der Seiser Alm +39 0471 709600
  • Skifahren im Grödner Tal  +39 0471 79 61 53

Wir geben Ihnen gerne aktuelle Tipps!