Pustertal

Pustertaler Radweg

Auf dem Pustertaler Radweg können Sie Südtirols Osten auf zwei Rädern erkunden

Wegbeschreibung:
Für die Hinfahrt an den Ausgangspunkt eignet sich der neue supermoderne Zug, der in Klausen im Halbstundentakt (08.25Uhr, 08.50Uhr oder 09.50Uhr) verkehrt: einfach Rad rein und ab geht’s nach Bruneck.

Im Kern historisch, rundherum natürlich ländlich. Bruneck ist vielfältig! Sehenswert ist die malerische Stadtgasse, mit größtenteils mittelalterlichem Charakter und vier Stadttoren und interessanten Fresken. Das östliche Stadttor „Raintor bzw. Unterttainertor“ führt in die Oberstadt, die vom Palais Sternbach beherrscht wird. In der Oberstadt finden wir auch die Mariensäule, ein Werk des Brixner Künstlers Michael Rasner (1661-1725), und wurde 1716 von Anton von Wenzl, Freiherr von Sternbach, gestiftet.

Den Pustertaler Fahrradweg starten wir in Bruneck (835 m) und fahren entlang der Rienz über die Ortschaften St.Lorenzen, Ehrenburg, Kiens, Obervintl, Niedervintl, Mühlbach (763 m). Diese erste Teilstrecke ist sehr eben und 25,5 km lang, für Anfänger und Familien bestens geeignet. Von hieraus eht es in die Bischofstadt Brixen, dann nach Klausen und wieder heim zum Tanötscherhof.

Distanz: 50 km
Höhenmeter: ca.180 (gering)
Reine Fahrzeit: ca. 4 Stunden